Skip to main content

rootbeer.de - Alle Informationen über Root Beer in Deutschland.

Gefrorener Joghurt mit Root Beer Sauce

Eine Portion des gefrorenen Joghurts mit Root Beer Sauce hat gerade einmal 77 Kalorien (kcal.), davon 6 Gramm Zucker, 5 Gramm Eiweiß und 3 Gramm Fett. Ein Nachtisch, den man sich durchaus einmal leisten kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Außerdem schmeckt der Joghurt mit der Root Beer Sauce gut.

Die Joghurts mit Root Beer Sauce ist schnell und einfach herzustellen. Die Zutaten kann man in jedem Lebensmittelgeschäft kaufen. Wenn Ihr Lebensmittelgeschäft keinen Root Beer führt, dann können Sie dies auch im Internet bestellen. Die in diesem Rezept angegebenen Mengen sollten für ca. 8 Portionen reichen.

Zutaten für den gefrorenen Joghurt mit Root Beer Sauce

  • 2 ½ Tassen Root Bier
  • 2 Teelöffel Maisstärke
  • 2 ¼ Tassen Milch, ganz, kalt
  • 2 Esslöffel Agavendicksaft (*)
  • 1 Päckchen Gelatine (**)
  • 1 ½ Tasse fettarmen Joghurt
  • 1 ½ Teelöffel Vanilleextrakt

(*) Sie können den Agavendicksaft auch durch Ahornsirup ersetzen.
(**) anstelle der Gelatine können Sie auch 1 Gramm Konjakmehl verenden. Weitere Informationen zum Thema Konjakmehl finden Sie hier.

Die Angaben der Mengen für dieses Rezept sind recht einfach gehalten. Sie brauchen keine Küchenwage, um den gefrorenen Joghurt selbst herzustellen. Eine einfache Tasse, ein Teelöffel und ein Esslöffel genügen.

Zubereitung gefrorenen Joghurt mit Root Beer Sauce.

Verdünnen Sie Maisstärke in 2 Esslöffeln des Root Bier. Das restliche Root Beer köcheln Sie in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis es auf eine Tasse reduziert ist. Rühren Sie dann die Maisstärke unter und kochen das Ganze unter ständigem Rühren für weitere 2 bis 3 Minuten. Danach nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen es abkühlen.

Mischen Sie die Milch mit dem Agavendicksaft in einer Schüssel und geben die Gelatine hinein. Dann stellen Sie die Schüssel mit der Milch auf einen Topf mit siedendem Wasser und erhitzen die Milch, bis die Gelatine schmilzt. Lassen Sie die Milch anschließend vollständig abkühlen.

Wenn Sie zum Eindicken Konjakmehl verwenden, dann müssen Sie das Konjakmehl unter ständigem Rühren der kalten Milch beifügen.

In einer separaten Schüssel verrühren Sie den Joghurt und Vanilleextrakt.  Dann mischen Sie die Milchmischung mit der Joghurtmischung. Diese Mischung geben Sie in eine Eismaschine. Die Zeiten für die Verarbeitung entnehmen Sie den Herstellerangaben.

Wenn der Joghurt tiefgefroren ist, können Sie ihn in ein tiefgekühltes Glas geben und mit der Root Beer Sauce beträufeln. Genießen Sie den besonderen Geschmack des gefrorenen Joghurt mit Root Beer Sauce.