Wer annimmt, Root Beer wäre einfach nur ein Getränk aus den USA, der irrt. Root Beer kann man auch essen, beispielsweise in Form von Süßigkeiten oder Lakritze. Man kann sich den Root Beer Geschmack auf die Lippen schmieren oder selbstgemachtes Root Beer mit Hilfe von Pulver herstellen. Ja, Root Beer kann inzwischen in allen erdenklichen Formen konsumiert werden. Mehr oder weniger eine coole Sache, vorausgesetzt natürlich, man kann etwas mit dem Geschmack des Root Beers anfangen. Dennoch gibt es noch eine weitere Möglichkeit, das Root Beer zu konsumieren, denn selbstverständlich kann man es auch rauchen. Ja, sogar im Rauch kann der würzige Root Beer Duft in der Luft liegen. Wie?
Root Beer Aromen für E-Zigaretten
Im Netz finden sich so genannte Root Beer Aromen für verschiedene E-Zigaretten. Diese sind auch hierzulande weit verbreitet und stellen eine etwas gesündere Alternative zur klassischen Zigarette dar. Das Rauchen mit Wasserdampf stinkt nicht, zumindest nicht nach Teer oder Nikotin. Und so kann man die E-Zigarette auch einfach ins Büro mitnehmen und im Lokal rauchen. Eigentlich eine gute Sache. Und damit es nicht langweilig wird, haben sich verschiedene Liquid Hersteller unterschiedliche Aromen beliebter Lebensmittel zu Nutze gemacht. Soll heißen, dass man so ziemlich alles rauchen kann. Zitronen, Melonen, Marihuana oder andere verrückte und ausgefallene Aromen.
Und weil auch das Root Beer so gut ankommt, zumindest in Amerika, gibt es auch Aromen mit Root Beer Geschmack. Beim Rauchen verdampft das Liquid und die umliegende Luft riecht nach dem beliebten Softgetränk. Auch im Mund verspürt man einen leichten Beigeschmack von Root Beer. Root Beer Liebhaber werden den Geschmack mögen, alle anderen können einen leichten Vorgeschmack davon bekommen, wie das amerikanische Hype-Getränk schmeckt. Irgendwie eine verrückte Sache, aber darauf stehen nun mal die Amerikaner.
Root Beer Aromen in verschiedenen Geschmacksrichtungen
Natürlich gibt es auch bei den Root Beer Aromen Unterschiede. Manche werden stärker, andere nur leicht hergestellt, sodass man sich durch die verschiedenen Liquide probieren muss. Um den typisch kräftigen Root Beer Geschmack zu erhalten, sollte man auf ein Liquid mit eben genau diesen Aussagen kaufen. Achte beim Kauf auf die Hinweise „unverdünnt“ und „hoch konzentriert“. Die Dosierung kann man übrigens später auch in der E-Zigarette kontrollieren. So sollte man die Liquide nicht pur verdampfen, sondern immer ein wenig verdünnen. Für das richtige Verhältnis allerdings muss man ein wenig herum probieren, ehe man die für sich passende Dosierung gefunden hat.
Wenn auch du jemanden kennst, der E-Zigarette raucht und gerne mit verschiedenen Liquiden experimentiert, dann bringe ihm doch mal ein Root Beer Aroma mit. Vielleicht in Kombination mit ein paar Dosen klassischem Rootbeer, beispielsweise von A&F!