Sodastream ist inzwischen in deutschen Haushalten angekommen und etabliert. Immerhin gibt es bereits die zweite Generation des SodaStream, welche erst in diesem Jahr auf dem Markt erschienen ist. Was anfangs wirklich schleppend anlief, konnte sich mit den Jahren als perfekte Lösung für schweres Kisten- und Wasserschleppen darstellen. Und weil dem nicht genug war, erfanden die Gründer des SodaStream allerhand Sirupvariationen, unter anderem Zitrone, diverse Früchte, Äpfel und viele weitere Geschmacksrichtungen, bis hin zu Gemüsesorten und sogar alkoholische Zusätze sind zu haben.
Was ist SodaStream
Für all diejenigen, die nicht wissen was SodaStream ist und bedeutet, lassen wir natürlich auch noch ein paar Zeilen hier. Im Endeffekt handelt es sich um ein Gerät, welche aus herkömmlichem, vor allem kostenlosem Leitungswasser, hochwertiges Sprudelwasser zaubert. Der Hintergedanke der Marke scheint klar zu sein, immerhin entfällt künftig das schwere Schleppen von Wasserkästen und die Herstellung des eigenen Sprudelwassers ist kostengünstiger als der Kauf im Supermarkt.
Per Hochdruck wird der Sprudel in das stille Wasser gedrückt. Dabei können sich Verbraucher selbst aussuchen, wie viel Sprudel letztendlich im Wasser stecken soll. Ganz individuell entsteht somit Sprudelwasser mit weniger oder mehr Sprudel. Und damit das Prickelerlebnis nicht langweilig wird, gibt es die Möglichkeit Sprudelwasser mit Geschmack zu kreieren. Hierfür wird das Sirup einfach in die Flüssigkeit gegeben, wieder ganz individuell intensiv, und fertig ist das perfekte Mischgetränk mit Geschmack und Sprudel.
SodaStream mit Root Beer Geschmack
Wie selbstverständlich bedient auch das amerikanische Kultgetränk Root Beer die SodaStream Sirupvarianten. Dies ist zwar noch immer nicht zu einem echten Verkaufsschlager geworden, allerdings werden es Root Beer Liebhaber zu schätzen wissen. Heraus kommt natürlich kein fertiges Root Beer, geschweige denn originalgetreuer Geschmack. Allerdings kann der Sirup den Anschein erwecken, dass es sich um Root Beer handelt.
Perfekt also für all diejenigen, die den leichten Beigeschmack von Root Beer mögen, die Originalversion aber zu stark finden. Wer es etwas stärker mag, der kann das Root Beer Sirup für den SodaStream etwas dickflüssiger beimengen. So kommt man dem Originalgetränk ziemlich nah dran. Im Sommer schmeckt die Mischung aus Sprudelwasser und Root Beer Geschmack übrigens richtig lecker, wenn man es vor dem Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt. Dann schmeckt das kühlende Root Beer SodaStream am besten mit ein paar Scheiben Zitrone oder anderem Gemüse. Ja, der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt, immerhin variiert auch die Originalversion des Root Beer innerhalb ihrer Hersteller.