Wie macht man einen Root Beer Float?
Was bitte wäre es für ein Trendgetränk, wenn man aus diesem nicht tausende Abwandlungen und Kreationen herausbringen würde? Wir Deutschen machen es mit unseren Trendgetränken übrigens genauso, wobei wir unsere Trendgetränke eher mit verschiedenen Alkoholsorten vermischen. So wird Coca Cola einfach mit Jack Daniels vermengt, heraus kommt das Partygetränk Jacky Cola. Gerne mischt man auch Orangensaft mit Wodka, sodass das bekannte Wodka O entsteht. Vielleicht nicht ganz so einfallsreich wie das, was die Amerikaner mit ihrem Root Beer anstellen. Aber was erwartet man anderes vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten?
Root Beer mit Vanilleeis
Beliebt ist also nicht nur das bekannte Root Beer aus der Dose oder der Flasche, sondern auch der Root Beer Float. Zu Deutsch: Wurzelbier mit Vanilleeis. Zugegeben, das mag erst einmal etwas widerlich klingen und viele eingedeutschte Bürger würden diese Worte auch für eine Beschreibung verwenden. Aber geben wir den amerikanischen Trends eine Chance und sehen uns an, was im Root Beer Float drin steckt.
Root Beer Float einfach herstellen
Das Root Beer Float ist eigentlich ziemlich einfach hergestellt, man nimmt eine beliebige Anzahl von Vanillekugeln und füllt den Rest des Eisbechers mit Root Beer auf. Und wer an dieser Stelle die Nase rümpft, – nichts da, wir mischen schließlich auch kalten Kaffee mit Vanilleeis und bezeichnen diese nicht minder kranke Mischung als Eiskaffee. Und was mit Kaffee funktioniert, kann mit Root Beer nicht falsch sein. Das dachten sich zumindest die Amerikaner und bieten das Root Beer Float überwiegend im Sommer in Eisdielen, Restaurants, Cafés oder Bars an. Natürlich schön dekoriert mit Sonnenschirm und Strohhalm. Geschmacklich kann man sich schon vorstellen, wie diese Mischung schmeckt, denn das Root Beer sticht relativ stark heraus. Allerdings wird das Eis den heftigen, minzigen oder bitteren Geschmack etwas versüßen. Wer also Root Beer unbedingt mal probieren möchte, aber irgendeinen bekannten Geschmacksträger dafür benötigt, der probiert doch bitte einen Root Beer Float. Guten Appetit.